Tickets & Preise
Weimar Open Air 2025
Samstag, 30. August 2025
Waldbühne Rügen
Einlass: ab 18 Uhr
Beginn: ca. 19 Uhr
Mindestalter: 7 Jahre
Veranstaltungsort:
Waldbühne Rügen, Rugardweg 9, 18528 Bergen auf Rügen
Fr-So Stellplatz-Ticket (29.08.25 - 31.08.25)
(inkl. 2 Personen): 40,00€ inkl. MwSt.
Standard-Ticket: 54,00€ inkl. MwSt.
Elternteil inkl. Kind (Kinder bis 13): 54,00€ inkl. MwSt.
VIP-Ticket: 169,00€ inkl. MwSt.
VIP-Ticket Kind (Kinder bis 13): 75,00€ inkl. MwSt.
*Diese Preise sind gültig bei Direktkauf vor Ort im Waldbühnen Shop, Tilzower Weg 32a, 18528 Bergen!
Zahlung in bar oder mit EC-Karte möglich - keine Kreditkarte!
Karten an der Abendkasse zzgl. 5 €
Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets!
Vor Ort im Shop der Waldbühne Rügen, im Online-Shop der Waldbühne Rügen (Gebührenfrei) oder über einen Ticketanbieter (ggf. zzgl. Gebühren)
WEIMAR
Weimar, die Kulturmetropole Europas, in der sich schon seit Jahrhunderten bedeutende Impulse für Musik, Architektur, Literatur und Malerei ihren eigenwilligen Weg durch die Geschichtsbücher bahnte, hat ihr jüngstes Kind geboren, denn mit dem gleichnamigen Alternative-Rock-Projekt hat sich eine der faszinierendsten Newcomerformationen Deutschlands nach ihrer thüringischen Heimatstadt benannt, um die weltweite Heavy- Szene 2021 von hier aus mit ihrem hoch explosiven Crossover-Sound aufzumischen.
Weimar ist die Wiege der schönen Künste, die in ihrer langen Geschichte unzählige Dichter, Denker, Künstler und Philosophen hervorgebracht hat. Jahrhundertealtes Symbol für die Verbindung aus Tradition und Aufbruch gleichermaßen. Eine Verbindung, der sich auch die Band verpflichtet fühlt. Weit abseits von typischen Musikhauptstädten wie Berlin oder Hamburg hat sich hier eine ganz besondere Band mit einem ganz besonderen Sound entwickelt. Eine Band, die in ihrer ganz eigenen Liga spielt. Weimar sind genauso kantig und eigenwillig, wie ihr Name selbst: Weimar verbinden Elemente aus Rock, Metal, HipHop und einer genreübergreifenden und sofort packenden Mischung epischer Sounds.
Ohne irgendwelche stilistischen Scheuklappen lassen Weimar epische Härte mit voller Wucht auf zurückgelehnte Rap-Elemente prallen. Knallharte Metal-Riffs und melodische Rocksounds verschmelzen mit einem stabilen HipHop-Flow zu einer untrennbaren Einheit, die von den ganz bewußt auf Deutsch gehaltenen Texten vervollständigt wird. Weimar haben ihre ganz eigene Sprachästhetik gefunden – kraftvoll, direkt und filigran zugleich, wie man eindrucksvoll mit Nackenbrechern wie „Bester Feind“, demonstriert. Ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen sagen Weimar, was lange gesagt werden musste. Keine andere Band innerhalb der deutschsprachigen Musik versteht es momentan besser, sich so gekonnt über sämtliche Schubladen und Genres hinweg zu setzen, während man trotzdem fest auf dem Boden der modernen Rockmusik verankert bleibt.
Doch Weimar gehen nicht nur stilistisch, sondern auch visuell völlig neue Wege: Vervollständigt wird das multimediale Gesamtkonzept durch einen mystischen Look mit außergewöhnlichen Masken und einem aufwändigen Bühnenbild im Stile einer zeitgenössischen Theaterperformance. Um es mit Weimars eigenen Worten aus ihrem Debüt-Track zu sagen: „Wir sind anders, als Ihr und wir woll`n auch anders sein!“
Hinweise:
Es gelten unsere Platzordnung und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen - AGB.
Mindestalter:
-
7 Jahre mit Altersnachweis und unter Beachtung des Jugendschutzgesetzes
Wir sorgen für Ihre Sicherheit und bitten um Beachtung folgender Hinweise:
-
Pro Person ist 1 Tasche oder 1 Rucksack bis max. DIN A4 (21,0 cm x 29,7 cm) erlaubt.
-
Keine Mitnahme eigener Getränke oder Speisen!
-
Sitzkissen und Decke dürfen mitgebracht werden.
-
Sperrige Gegenstände jeglicher Art sind nicht mitzuführen, insbesondere Koffer, Körbe, Helme, Stockschirme, Selfie-Sticks etc.
-
Die Verwendung technischer Geräte ist untersagt. Das betrifft speziell Notebooks, Tablets, Video-, Foto- und Tonaufzeichnungsgeräte. Ausnahme: Mobiltelefone.
Das Mitführen notwendiger medizinischer Geräten und Arzneimittel ist erlaubt. Wir bitten Sie, uns vorab eine Nachricht per E-Mail oder WhatsApp mit dem entsprechenden Nachweis zukommen zu lassen.